Turbo-Imprägnierung
Imprägnieren Sie Ihr Dach, Ihre Fassade und Ihre Terrasse mit dem lösemittelbasierten Imprägniermittel von DAKSHAMPOO®, dem getesteten Impregneer Turbo. Der DAKSHAMPOO® Impregneer Turbo ist die Rolex unter den Imprägniermitteln. Aber im Gegensatz zu den Uhren ist dieses Produkt sehr erschwinglich und bietet dennoch die gleiche Spitzenleistung.
Die Vorteile der Dakshampoo® Turbo-Imprägnierung
Ihr Dach, Ihre Fassade und Ihre Terrasse bleiben länger sauber.
Ihr Dach, Ihre Fassade und Ihre Terrasse halten länger.
Schützt vor Algenwachstum, Graffiti und Luftverschmutzung.
Eine der besten Investitionen in Ihre Immobilie.
Dauerhaft wirksam, daher nur einmalige Anwendung nötig.
Eigenschaften Turbo-Imprägnierung
- Permanente transparente Imprägnierung
- Tiefes Eindringen durch Nanotechnologie
- PFAS-frei
- Durchschnittlich 3,75 € pro m2
- Duurzame bescherming
- Ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- Hydrophob
- Dampfdurchlässig
- Hohe Haltbarkeit
- Kostensparende Wartung
- Leicht aufzutragen, auch ohne Abkleben
- Schutz vor Algen, Schimmelbildung und Graffiti
- Pumpen mit 99,9 % reinem Isopropanol spülen.
Verfügbare Verpackung
- 1 Liter
- 5 Liter
Anwendungen
Mineralische poröse Oberflächen wie; Beton, Putz, Porenbeton, B2-Steine, Beton- und Kalksandsteine sowie alle Arten von gebrannten Fassadensteinen, Schiefer, Betondachsteine, keramische (unglasierte) Dachziegel und gebrannte Dachschiefer.
Verbrauch in der Praxis
bis zu 20 m2 pro Liter, abhängig von Untergrund, Witterungsbedingungen und Verarbeitungsmethode.
Beispiele:
- Hochporöse Dachziegel Schrägdach: 12 m2 pro Liter
- Tongebrannte Dachziegel Schrägdach: 17 m2 pro Liter
- Ziegelfassade: 17 m2 pro Liter
Empfohlene Anwendungssysteme
Gleichmäßig und sichtbar nass auftragen, jedoch muss alles in den Untergrund einziehen. Entfernen Sie Überschüsse mit einem Mikrofasertuch.
" Mehr lesen
Dach-/Fassaden-Teleskopimprägnierung:
Dachimprägnierung:
Kaminimprägnierung:
Schnelle Imprägnierung:
Verzehr in der Reihenfolge:
- Elektrisches Farbsprühgerät (am wirtschaftlichsten)
- Manueller Rucksack-Sprüher (sparsamer)
- Basis Imprägnierung Plus Spray Set (sparsam)
- Gartenspritze (am wenigsten sparsam)
» Weniger anzeigen
Wie funktioniert der Bestellvorgang für das Dakshampoo® Imprägniermittel?
- Wählen Sie den gewünschten Inhalt aus; 1 Liter oder 5 Liter.
- Geben Sie die gewünschte Menge ein „Turbo-Imprägnierung“ und legen Sie es in den Warenkorb.
Produktblattinformationen
> flüssiges Imprägniermittel auf Lösemittelbasis
" Mehr lesen
Produktbeschreibung
Turbo Impregneer ist eine transparente, gebrauchsfertige Imprägnierung, die Fassaden vor physikalischen und chemischen Schäden schützt. Durch die Turboimprägnierung wird innerhalb der Kapillaren eine dauerhafte monomolekulare Schicht gebildet, ohne diese vollständig zu verschließen und somit das ursprüngliche Aussehen des Materials zu verändern.
Anwendung
Impregneer Turbo ist besonders geeignet für Zement, Dachziegel, Kalkstein, Sandstein, Beton, Gips, Ton und silikonhaltige Ziegel.
Typische Einsatzgebiete für Impregneer Turbo sind Oberflächen wie
• Gebäudebrücken/Fassaden
• Pflaster, verschiedene (Natur-)Steine
Eigenschaften
- Permanente transparente Imprägnierung
- Duurzame bescherming
- Ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- Hydrophob
- Dampfdurchlässig
- Hohe Haltbarkeit
- Kostensparende Wartung
- Einfach anzuwenden
- Schutz vor Algen- und Schimmelbildung
Technische Daten
Aussehen: transparente farblose Flüssigkeit
Dichte: 0,800 kg / l
Bindemittel: Kohlenwasserstoffe
Lösungsmittelbasis: Kohlenwasserstoffe <2% Aromaten
Flammpunkt: <65 ° C.
Haltbarkeit: 18 Monate ab Lieferdatum, bei 20 °C
Behältergröße: 5 und 1000 Liter
(PTFE, Polypropylen, Polyethylen.
VOC-Wert: < 500 g/l
Bewerbungsbedingungen
Umgebungstemperatur: mindestens +5°C und relative Luftfeuchtigkeit von 30%-80%.
Benutzer
- Je nach Untergrund kann Turbo Impregneer mit einem Pinsel auf sehr rauen Materialien oder mit einer Rolle (reserviert für kleine Flächen) oder mit einem Drucksprüher mit variabler Sprühdüse aufgetragen werden. Die wasserabweisende Wirkung des Untergrunds hängt von der auf die Oberfläche aufgetragenen Menge ab.
- Die Oberflächen müssen trocken sein. Nach Regen mindestens 24 Stunden warten. Vermeiden Sie die Reinigung mit stark säurehaltigen oder alkalischen chemischen Reinigungsmitteln.
Fenster/Glas (ggf. Lackierung) müssen vor der Anwendung des Produkts geschützt werden - Die Turbo-Imprägnierung muss bei einer Umgebungstemperatur von mindestens +5°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30%-80% durchgeführt werden.
Tragen Sie das Produkt nur im Trockenen und niemals im Regen auf. - Eventuelle Fehler können korrigiert werden. Normalerweise reicht für die Leistung ein einziger Anstrich aus.
- Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca. 50 ml/m2, ist jedoch abhängig vom Untergrund und der Auftragsart.
- Bei der Anwendung sollten nur kleine Mengen aus dem Originalgebinde in das Anwendungsgefäß umgefüllt werden. Überreste
Nicht verwendete Turbo-Imprägnierung darf nicht aus dem Anwendungsgebinde in das Originalgebinde zurückgeführt werden. - Auch Wasserspuren sollten vermieden werden. Wenn beim Beschichten Schmutz auftritt, sollten sie ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Schmutz in die
Die Turboimprägnierung ist beendet. Sollte die Lösung im Anwendungsbehältnis aushärten oder sich absetzen, darf diese nicht mehr verwendet werden. - Nicht mehr verwendbare Lösungen müssen fachgerecht entsorgt werden.
Trocknen
Wasserfest: nach ca. 1 Stunde fingertrocken und nach 2 Stunden trocken und begehbar. Vollständige Bindung nach zwei Tagen.
Verpakking
1, 5 und 1000 Liter
WARTUNG NACH DER ANWENDUNG
Graffiti können nicht mehr in das Material eindringen und lassen sich mit dem Dachshampoo Algenentferner oder dem Schnellreiniger leicht entfernen.
Nützliche Informationen
• Das Produkt nicht mit anderen Produkten verdünnen oder mischen.
• Bei hohen Temperaturen, starkem Wind oder heißen Oberflächen verdunstet das Produkt schneller und die Eindringtiefe ist geringer.
Lagerung und Haltbarkeit
In ungeöffneter Originalverpackung mindestens 18 Monate haltbar. Kühl und frostfrei lagern.
Entsorgung
Das Entfernen von Verhärtungen ist mit dem Turbo Imprägnier-Entferner Konzentrat und einem Hochdruckreiniger möglich. (auf Anfrage)
Sicherheitsbestimmungen
Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete widerstandsfähige Handschuhe, Schutzkleidung, Schutzbrille und Gesichtsschutz tragen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Im Zweifelsfall konsultieren Sie immer das Sicherheitsdatenblatt oder unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Marke
DACH-SHAMPOO®
Achtung! Mit den Informationen auf dieser Seite möchten wir Sie beraten. Alle Angaben entsprechen dem neuesten Stand der Technik, aufgrund der Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten und der unterschiedlichen Untergründe können wir jedoch keine Garantie für die bei der Verarbeitung erzielten Ergebnisse übernehmen. Mit Erscheinen dieses Beipackzettels verlieren alle älteren Beipackzettel zu diesem Produkte ihre Gültigkeit. Veröffentlicht: 12-12-2024
» Weniger anzeigen
Häufig gestellte Fragen
" Mehr lesen
Haben Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan zur Imprägnierung meines Daches, meiner Fassade oder meiner Terrasse?
- Reinigen Sie die Oberfläche zunächst gründlich mit dem Dachshampoo Schnellreiniger in Kombination mit einem Hochdruckreiniger.
- Nicht zu behandelnde Flächen abkleben, vorbehandeln bzw. abdecken.
- Turbo-Imprägnierung auftragen.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Bei wärmeren Temperaturen sollte die Fassade bereits am Vortag der Imprägnierung nass eingesprüht werden, damit sie am nächsten Tag weniger saugt und wirtschaftlicher gearbeitet werden kann.
- Manchmal ist es schwierig zu erkennen, welcher Teil abgedeckt wurde und welcher nicht. Im Mauerwerk ist es hilfreich, die zu bearbeitenden Streifen in den Fugen mit Glaspunktstiften zu markieren.
- Das Abkleben funktioniert gut mit „3833 Kip und 3688 Schutzfolie + Kip Masking Tape Washi-Tec – 3608 Gold“.
- Die Seiten des Solarpanels vorab mit „Kip Masking Tape Washi-Tec – 3608 Gold – 48mm“ abkleben.
- Die Kunst besteht darin, möglichst sparsam aufzutragen und es erst gar nicht verlaufen zu lassen. Mit einem elektrischen Farbsprühgerät lässt sich sehr sparsam arbeiten.
- Arbeiten Sie nicht in der prallen Sonne, sondern lieber im Schatten.
- Der Verbrauch beträgt ca. 17 m² pro Liter im sparsamen Spritzverfahren.
- Anstatt aufzuzeichnen. Mit unserem Verdicker können Sie Wasser eindicken und als Schutz auf die Scheiben auftragen und nach der Imprägnierung nochmals auftragen und mit dem Abzieher sofort wieder entfernen. Wischen Sie die Rahmen mit einem trockenen Tuch ab.
- Wenn Sie bei der Fassadenimprägnierung die Terrasse teilweise abdecken möchten, sollten Sie bei Regen keine trockenen Stellen sehen.
- Bitte beachten Sie, dass die Turbo-Imprägnierung nicht auf blanke Fensterrahmen/Holzteile aufgetragen werden darf, bei denen sich der Lack gelöst hat und die nachträglich noch lackiert werden müssen. Denn ist die Imprägnierung erst einmal vorhanden, haftet die meiste Farbe nicht mehr.
- Zur Dachbehandlung empfehlen wir unser rucksacktaugliches Elektro-Sprühgerät 15L mit spezieller Imprägnier-Sprühdüse für den sparsamen Einsatz.
Ich möchte ein Angebot für die Durchführung der Imprägnierungsbehandlung anfordern. Was muss ich beachten?
Zu einer Imprägnierung gehört einiges. Um ein Angebot/eine Preisindikation erstellen zu können, sind bestimmte Informationen erforderlich, um die Vorgehensweise festzulegen, den Arbeitsaufwand abzuschätzen, festzustellen, welche Hilfsmittel (z. B. Hebebühne oder Gerüst) erforderlich sind und um zu bestimmen, welche Dachbeschichtungsbehandlung für Ihren Bedarf geeignet ist. Nachfolgend finden Sie die Punkte, die bei der Erstellung einer Preisangabe oder eines Angebots für Imprägnierungsbehandlungen wichtig sind.
● Freie Sicht auf das Dach rundum hinsichtlich Zugänglichkeit, Einschätzung des Arbeitsaufwandes.
● Sind Algen, Moos und Flechten vorhanden? Inwieweit?
● In welchem Jahr wurde das Gebäude gebaut? Wie alt ist die zu behandelnde Oberfläche?
● Welches Material muss imprägniert werden?
● Wurden die zu behandelnden Flächen bereits früher imprägniert?
● Wie ist die Adresse des Objekts in verkehrsgünstiger Lage?
● Ist ein Wasser- und Stromanschluss vorhanden?
Wie lange bleibt die Wirkung erhalten?
Das Tolle an der Turboimprägnierung ist, dass sie keiner Abnutzung durch äußere Einflüsse unterliegt. Tests zeigen, dass eine Entfernung nur mechanisch oder durch die Anwendung des Turbo-Imprägnier-Entferners in Kombination mit einem Hochdruckreiniger möglich ist. Die Behandlung muss nur einmal durchgeführt werden und nicht erneut nach 10 Jahren.
Kann es meinen Fenstern schaden?
Sobald es auf dem Glas trocknet, ist es sichtbar. Wichtig ist, dies zu verhindern.
Kann ich mein Dach, meine Fassade oder meine Terrasse auch selbst imprägnieren?
Die Imprägnierung können Sie problemlos selbst durchführen. Es ist wichtig, die Informationen auf dieser Seite sorgfältig zu lesen.
Wie viele Schichten flüssiges Imprägniermittel soll ich auftragen?
In einer Schicht und möglichst sparsam im Vorfeld auftragen, solange die Fläche vollständig bedeckt ist.
Die Seiten der Dachziegel verlaufen entlang der Windfedern.
Auch eine Anwendung der Turbo-Imprägnierung in Kombination mit einer Farbrolle ist möglich.
Wasserabweisend, ist das das gleiche wie ein Abperleffekt?
Ein wasserabweisender Effekt ist nicht dasselbe wie ein Abperleffekt. Unsere Imprägniermittel sorgen für eine wasserabweisende Wirkung, die Oberfläche bleibt jedoch atmungsaktiv.
Maske oder keine Maske?
Bei flüssigen Imprägniermitteln muss weiterhin abgeklebt werden. Es gibt einige Tipps, um das Tragen einer Maske zu vermeiden. Eine von uns empfohlene Methode besteht darin, Wasser mit unserem Verdickungsmittel anzudicken und damit die Fenster und Rahmen zu beschichten. Waschen Sie das Fenster nach der Imprägnierung noch einmal mit dem gleichen Mittel und wischen Sie es anschließend ab. Denken Sie daran, zuerst den Rahmen mit einem sauberen Mikrofasertuch abzuwischen, bevor Sie zuletzt die Fenster abwischen.
Welche Vorteile bietet es, mein Dach, meine Fassade oder meine Terrasse selbst zu imprägnieren?
- Die Selbstausführung inklusive Reinigung mit dem Dachshampoo Schnellreiniger kostet 5,- € pro m2. Die Kosten für das Outsourcing betragen ca. 20 € pro m2
- Beim Selbermachen können Sie sicher sein, dass alles fachgerecht ausgeführt wird und auch an den Materialien keine Kosten gescheut werden.
» Weniger anzeigen